
Als ein Gremium der Stadt Pforzheim besteht er aus 20 Jugendlichen aus Pforzheim
Sie vertreten die Anliegen und Interessen ihrer Wählerinnen und Wähler gegenüber der Stadt. In regelmäßigen öffentlichen Sitzungen diskutieren und informieren die Mitglieder des Jugendgemeinderats über geplante Projekte und Vorhaben der Stadt. Entsendete Mitglieder nehmen außerdem auch an gemeinderätlichen Ausschüssen teil, um dort auf die Belange Jugendlicher hinzuweisen.
Projektförderung durch den Jugendgemeinderat Pforzheim
Fördergrundsätze
Im Rahmen seiner bereitgestellten Projektmittel kann der Jugendgemeinderat Pforzheim Aktionen, Projekte, Konzerte, Festivals, Bildungsangebote, Vereine und vieles mehr fördern.
Wer kann gefördert werden?
Förderfähig sind einzelne Personen, Vereine, Gruppen, Institutionen und dergleichen.
Was sind die Voraussetzung für eine Förderung?
Förderungen werden auf Antrag gewährt. Förderwürdig sind Projekte, die kinder- oder jugendrelevante Themen behandeln, von Kindern oder Jugendlichen initiiert wurden, Kindern oder Jugendlichen zu Gute kommen oder kinder- oder jugendnahe Veranstaltungen.
Wie stelle ich einen Antrag?
Anträge können ganzjährlich mit Hilfe des Antragsformulares an den Jugendgemeinderat der Stadt Pforzheim gestellt werden. Der Antrag ist schriftlich bei der Geschäftsstelle des Jugendgemeinderates einzureichen. Der Antrag auf Förderung ist grundsätzlich vor Durchführung des Projekts zu stellen.
Wie wird über die Förderung entschieden?
Der Jugendgemeinderat stimmt über die beantragte Förderung in einer seiner Sitzungen ab. Im Rahmen der Sitzung haben Antragstellerinnen und Antragsteller die Möglichkeit, ihr Projekt oder ihre Aktion den Mitgliedern des Jugendgemeinderates zu präsentieren.
Projektmittelantrag
- Projektantrag76 KB
Smart City Days 2025
Natürlich digital. Nachhaltige Entwicklungen für Pforzheim
Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, Städte nachhaltiger, lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten? Unter diesem Motto wollen wir die Smart City Days 2025 durchführen und zeigen, wie man mit nachhaltigen & digitalen Lösungen die Stadt verändert.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze – sie sind Schlüssel für eine innovative Stadtentwicklung. Ob smarte Mobilitätslösungen, ressourcenschonende Technologien oder digitale Angebote für mehr soziale Teilhabe: Die Smart City Days zeigen, wie „Natürlich Digital“ ganz konkret in Pforzheim umgesetzt werden kann.
Vom 10. bis 14. März 2025 erwartet Sie eine Plattform für neue Ideen, spannende Diskussionen und zukunftsweisende Projekte. Mit inspirierenden Pitches, einem interaktiven Markt der Möglichkeiten und einer Expertenrunde zur Frage, wie digitale Transformation eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben kann, steht Pforzheim im Mittelpunkt innovativer Stadtentwicklung.
Seien Sie dabei – für eine nachhaltige und digitale Zukunft unserer Stadt!
Zum Programm und zur Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Tage voller Innovation und Austausch!