
Als ein Gremium der Stadt Pforzheim besteht er aus 20 Jugendlichen aus Pforzheim
Sie vertreten die Anliegen und Interessen ihrer Wählerinnen und Wähler gegenüber der Stadt. In regelmäßigen öffentlichen Sitzungen diskutieren und informieren die Mitglieder des Jugendgemeinderats über geplante Projekte und Vorhaben der Stadt. Entsendete Mitglieder nehmen außerdem auch an gemeinderätlichen Ausschüssen teil, um dort auf die Belange Jugendlicher hinzuweisen.
Projektförderung durch den Jugendgemeinderat Pforzheim
Fördergrundsätze
Im Rahmen seiner bereitgestellten Projektmittel kann der Jugendgemeinderat Pforzheim Aktionen, Projekte, Konzerte, Festivals, Bildungsangebote, Vereine und vieles mehr fördern.
Wer kann gefördert werden?
Förderfähig sind einzelne Personen, Vereine, Gruppen, Institutionen und dergleichen.
Was sind die Voraussetzung für eine Förderung?
Förderungen werden auf Antrag gewährt. Förderwürdig sind Projekte, die kinder- oder jugendrelevante Themen behandeln, von Kindern oder Jugendlichen initiiert wurden, Kindern oder Jugendlichen zu Gute kommen oder kinder- oder jugendnahe Veranstaltungen.
Wie stelle ich einen Antrag?
Anträge können ganzjährlich mit Hilfe des Antragsformulares an den Jugendgemeinderat der Stadt Pforzheim gestellt werden. Der Antrag ist schriftlich bei der Geschäftsstelle des Jugendgemeinderates einzureichen. Der Antrag auf Förderung ist grundsätzlich vor Durchführung des Projekts zu stellen.
Wie wird über die Förderung entschieden?
Der Jugendgemeinderat stimmt über die beantragte Förderung in einer seiner Sitzungen ab. Im Rahmen der Sitzung haben Antragstellerinnen und Antragsteller die Möglichkeit, ihr Projekt oder ihre Aktion den Mitgliedern des Jugendgemeinderates zu präsentieren.
Projektmittelantrag
- Projektantrag76 KB
16. LOFT-Kunstauktion
Ausstellung zur 16. LOFT-Kunstauktion mit etwa achtzig Werken anerkannter, teils international renommierter Künstlerinnen und Künstler.
Die sorgfältig präsentierte Ausstellung zur 16. LOFT-Kunstauktion bietet Einblick in die qualitätvolle Auswahl von etwa achtzig Werken anerkannter, teils international renommierter Künstlerinnen und Künstler.
Zum 16. und letzten Mal findet die LOFT-Kunstauktion in der Ausstellungshalle des Kunstvereins statt. Zum besonderen Anlass ruft Hermann Meyer, Richter am Landgericht a.D. als Auktionator die Werke zur Versteigerung auf. Seit über drei Jahrzehnten gibt es die Kooperation zwischen bürgerschaftlichem Engagement, Kunst und sozialer Arbeit. Der Erfolg dieser Veranstaltung lebt von dieser Kombination und der guten Zusammenarbeit zwischen den Rotary Clubs Pforzheim, Pforzheim Schloßberg, Pforzheim Schwarzwald und Mühlacker-Enzkreis, den beteiligten KünstlerInnen, dem Kunstverein, der Q-PRINTS&SERVICE gGmbH und der Plan B gGmbH. Die LOFT-Kunstauktion steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Boch.
Im zweiten Ausstellungsraum des Kunstvereins, der Galerie zum Hof, sind die Ergebnisse des Kunstprojekts ausgestellt, das Teilnehmende sowie Besuchende von Q-Prints&Service und PlanB mit dem Künstler Harald Kröner und der Kunstpädagogin Susanne Reinmüller anlässlich der 16. LOFT-Kunstauktion durchgeführt haben.
Die Werke können jeweils von dienstags bis sonntags 10.00 - 17.00 Uhr vor Ort besichtigt oder online unter www.loft-kunstauktion.de eingesehen werden.
Die Auktion findet am Sonntag, 10.11.2024 um 15 Uhr statt.
Infos und Vorabgebote unter www.loft-kunstauktion.de